Welche Folgen Zahn- und Kieferfehlstellungen haben können
Eine der voluminösesten Studien zu den Effekten kieferorthopädischer Gebissanomalien wurde kürzlich abgeschlossen – und zeigt auf, warum Fehlstellungen behoben werden sollten.mehr
„Expressreinigung“ fürs Zahnimplantat
Zur Vorbeugung ebenso wie zur Bekämpfung einer Periimplantitis ist eine effektive Implantatreinigung erfolgsentscheidend. Italienische Forscher haben nun ein „Zehn-Sekunden-Verfahren“ dafür entwickelt.mehr
Psychische Erkrankungen beeinträchtigen Mundgesundheit
Schon lange bevor eine psychologische Diagnose vorliegt, können sich Ängste, Stress und Depressionen im Mundraum bemerkbar machen, wie eine aktuelle Übersichtsstudie zeigt.mehr
Wächst Zahnersatz künftig von oben in den Kieferknochen hinein?
US-Forscher wollen ein neues Zeitalter der Zahnimplantologie einläuten: In Versuchen an Nagetieren haben sie erfolgreich Zahnersatz getestet, der sich nach dem selbstständigen Einwachsen wie ein echter Zahn anfühlen soll. mehr
Zahnerhalt auch nach massivem Knochenabbau möglich
Eine internationale Langzeitstudie zeigt, dass von schwerer Parodontitis geschädigte Zähne nicht unbedingt verloren sind – eine regenerative Therapie erwies sich im Vergleich als ebenso erfolgreich wie Extraktion und Ersatz. mehr