Zahnversorgung in Corona-Zeiten
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die Bundeszahnärztekammer haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, das garantieren soll: Kein Zahnpatient muss auf eine Behandlung verzichten – auch nicht bei einer Corona-Infektion oder unter Quarantäne.mehr
Was passiert bei einer Knochenaugmentation?
Um ein Zahnimplantat stabil verankern zu können, ist ausreichende Knochensubstanz erforderlich. In vielen Fällen muss diese zunächst aufgebaut oder transplantiert werden.mehr
Antidepressiva können Implantatverlust begünstigen
US-Forscher haben einen Zusammenhang zwischen fehlgeschlagenen Implantatbehandlungen und der Einnahme von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern belegt.mehr
Keramik-Zahnimplantate: bald noch robuster
Max-Planck-Forscher haben ein Korund-Nanoteilchen-Material entwickelt, das zukünftig deutlich härtere Keramiken für Zahnimplantate ermöglicht.mehr
Woran Implantatbehandlungen scheitern können
Nicht immer halten Zahnimplantate bis zum Lebensende – eine Beobachtungsstudie hat nun die größten Risikofaktoren identifiziert.mehr