Wie Zahnimplantat-Oberflächen das Einwachsen beeinflussen
Die Oberfläche eines Zahnimplantats ist mitentscheidend für die schnelle Osseointegration, also das Verwachsen mit dem umliegenden Gewebe. Eine deutsch-amerikanische Studie hat untersucht, wie biochemisch behandelte Oberflächen Proteine und andere Mikroorganismen binden. mehr
Bisher unbekannte Kiefermuskelschicht entdeckt
Die Anatomie des Menschen hält noch immer Neues bereit: Schweizer Forscher machten am Kaumuskel eine Schicht aus, die zuvor niemand beschrieben hatte.mehr
Das Zahnimplantat, das sich selbst rein hält
Mit Licht kann man Oberflächen desinfizieren. Das machen sich auch US-Tüftler zunutze, die am „intelligenten Implantat“ arbeiten: Es leuchtet fototherapeutisch und gewinnt seine Energie bei Mundbewegungen selbst.mehr
Warum brechen Weisheitszähne so spät durch?
Wie der Körper das Timing für das Weisheitszahn-Wachstum steuert, lag lange im Dunkeln. Eine US-Studie hat nun neue Erkenntnisse dazu erbracht.mehr
Frontzähne ausgeschlagen? Ein Sofortimplantat hilft schnell
Bei der Versorgung fehlender Frontzähne spielt der Zeitfaktor eine besondere Rolle. Zugleich birgt die Region für den Implantologen besondere Herausforderungen. mehr