Sind Abstoßungsreaktionen bei Zahnimplantaten bald Vergangenheit?
Prinzipiell kann jeder Fremdkörper eine Immunreaktion auslösen, auch bei Zahnimplantaten besteht die Gefahr. Abhilfe könnte nun ein Stoff schaffen, der aus der Anti-Falten-Behandlung bekannt ist.mehr
Knochen sollen bald direkt im Körper nachwachsen
Ein neues Forschungsgroßprojekt soll die „Züchtung“ von Eigenknochen direkt an der Stelle des Defekts zur Anwendungsreife bringen. Das wäre vor allem im Gesichtsbereich ein Riesenfortschritt.mehr
Neue Studie zu Spontankorrektur bei Kreuzbiss
Der Kreuzbiss gehört zu den häufigsten Zahnfehlstellungen bei Kindern. Eine Therapie sollte nicht zu früh eingeleitet werden, denn in vielen Fällen wächst sich das Problem gleichsam aus.mehr
Weniger Angst, weniger Schmerz: Wie Musik bei oralen Eingriffen hilft
Puls, Blutdruck und Atemfrequenz sinken, die Muskelspannung lässt nach – diese altbekannten Wirkungen von Musik können auch bei Behandlungen im Mundraum segensreich sein, wie eine neue Studie belegt.mehr
Zahnversorgung in Corona-Zeiten
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die Bundeszahnärztekammer haben ein Maßnahmenpaket beschlossen, das garantieren soll: Kein Zahnpatient muss auf eine Behandlung verzichten – auch nicht bei einer Corona-Infektion oder unter Quarantäne.mehr