Schädigt „Dampfen“ das Mikrobiom im Mundraum?
E-Zigaretten gelten als „sanfte“ Alternative zu Tabakerzeugnissen. Eine New Yorker Studie zeigt nun erneut, dass der Konsum von E-Zigaretten keineswegs unbedenklich ist.mehr
Augen auf beim Zahncreme- und Mundspülungs-Kauf!
In zahlreichen Zahnpflegeprodukten findet sich der antimikrobielle Wirkstoff Triclosan, obwohl bereits mehrere Studien auf Gesundheitsrisiken hinweisen. Eine neue zeigt Gefahren für den Darm auf.mehr
Wie Zahnimplantat-Oberflächen das Einwachsen beeinflussen
Die Oberfläche eines Zahnimplantats ist mitentscheidend für die schnelle Osseointegration, also das Verwachsen mit dem umliegenden Gewebe. Eine deutsch-amerikanische Studie hat untersucht, wie biochemisch behandelte Oberflächen Proteine und andere Mikroorganismen binden. mehr
Bisher unbekannte Kiefermuskelschicht entdeckt
Die Anatomie des Menschen hält noch immer Neues bereit: Schweizer Forscher machten am Kaumuskel eine Schicht aus, die zuvor niemand beschrieben hatte.mehr
Das Zahnimplantat, das sich selbst rein hält
Mit Licht kann man Oberflächen desinfizieren. Das machen sich auch US-Tüftler zunutze, die am „intelligenten Implantat“ arbeiten: Es leuchtet fototherapeutisch und gewinnt seine Energie bei Mundbewegungen selbst.mehr