Wie Austern Zahnimplantate stabiler machen könnten
Süßwasseraustern produzieren einen Klebstoff, der wasserfest und sehr haltbar ist. Kanadische Forscher haben nun seine Zusammensetzung entschlüsselt und damit den Grundstein für eine synthetische Nachbildung gelegt, die auch in der Zahnimplantologie zum Einsatz kommen soll.mehr
Wie Oralbakterien und arthritische Entzündungen zusammenhängen
Akute entzündliche Verschlimmerungen einer rheumatoiden Arthritis werden von oralen Bakterien befördert, wie eine japanische Studie mit Mäusen kürzlich bestätigte.mehr
Markante Kieferpartie durch hartes Kaugummi? Besser nicht versuchen!
Ein aktueller TikTok-Trend verleitet vor allem junge Männer dazu, auf extrahartem Kaugummi herumzukauen, weil sie sich davon einen definierteren Kiefer versprechen. Aus medizinscher Sicht ist klar davon abzuraten.mehr
Schmale Implantate tragen Unterkieferprothesen zuverlässig
Eine aktuelle Metastudie vergleicht Standard- und schmale Implantate als Träger von Unterkieferprothesen. Fazit: In puncto Funktionalität gibt es keine nennenswerten Unterschiede, wohl aber bei der Patientenzufriedenheit.mehr
Zahnrettungsbox: eine gute Investition
Zahntraumata gelten als fünfthäufigste Erkrankung weltweit. Für eine wirksame Notfallversorgung sollten mindestens in Schulen, Sportvereinen und ähnlichen „Gefahrenräumen“ eine Zahnrettungsbox vorgehalten werden.mehr