Neuer Therapieansatz für infizierte Implantatumgebungen
In seltenen Fällen dringen bei einer Implantation Bakterien in die Wunde und führen zu einer Infektion. Fraunhofer-Forscher haben nun ein hocheffizientes Gegenmittel entwickelt.mehr
Lohnt sich: Zahn-Zusatzversicherung
Die Krankenkassen sind beim Zahnersatz bekanntermaßen knauserig. Wer sich dennoch eine hochwertige Versorgung wie Implantate leisten möchte, sollte eine Zahn-Zusatzversicherung abschließen.mehr
Igor Stojanovski, App-nutzender Arzt, im n-tv Interview
Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg, Igor Stojanovski, erklärt im Interview mit dem Fernseh-Sender n-tv, warum die Digitalisierungsbemühungen in Arztpraxen bislang so schwerfällig sind, aber welche Chancen die Digitalisierung insbesondere für Patienten doch bietet. mehr
Mukositis und Periimplantitis nun offiziell klassifiziert
Die Aufnahme der implantatbezogenen Entzündungen in die internationale Klassifikation von Erkrankungen des Zahnhalteapparats verweist erneut auf die Bedeutung der Vorsorge.mehr
Biphosphonate und Implantate: eine heikle Kombination
Bei Osteoporose werden häufig Biphosphonate verschreiben, da sie den Knochenabbau verlangsamen. Auf die Haltbarkeit von Implantaten allerdings können sich die Wirkstoffe negativ auswirken.mehr