Erste Leitlinie zu Verbundbrücken verabschiedet
Eine Verbundbrücke bietet die Möglichkeit, größere Zahnlücken mit festsitzendem Zahnersatz zu versorgen. Nun wurden in einer Leitlinie erstmals die vorhandenen Studien systematisch ausgewertet und zusammengefasst.mehr
Viel Schutzmaske tragen? Viel trinken!
Wer über Stunden eine Mund-Nasen-Maske trägt, hat meist einen trockeneren Mund – mit negativen Folgen, denn Speichel erfüllt im Mundraum eine wichtige hygienische Funktion.mehr
Biofilm-Schutz für Titanimplantate entwickelt
Sogenannte Plaque gefährdet nicht nur Zahnfleisch und Zähne, sondern auch Zahnimplantate. Forscher aus Kansas haben nun einen Peptidfilm entwickelt, der die Bildung eines neuen Biofilms und damit Periimplantitis verhindern soll.mehr
Sind Abstoßungsreaktionen bei Zahnimplantaten bald Vergangenheit?
Prinzipiell kann jeder Fremdkörper eine Immunreaktion auslösen, auch bei Zahnimplantaten besteht die Gefahr. Abhilfe könnte nun ein Stoff schaffen, der aus der Anti-Falten-Behandlung bekannt ist.mehr
Knochen sollen bald direkt im Körper nachwachsen
Ein neues Forschungsgroßprojekt soll die „Züchtung“ von Eigenknochen direkt an der Stelle des Defekts zur Anwendungsreife bringen. Das wäre vor allem im Gesichtsbereich ein Riesenfortschritt.mehr